Tauchgebietverzeichnis


Tauchgebiet:

Kroatien

Tauchplätze

Wissenswertes für Unterwasseraktivisten


Karten Übersicht

Insel Krk

Insel Cres

Insel Rab

Insel Pag

Insel Plavnik

Insel Prvic

Insel Grgur

Insel Premuda

Insel Losinj

Insel Unije

Insel Male Srakane

Insel Susak

Insel Zeca


An der Küste

  1. Dampfschiff "Vis"
  2. Segelschiff in der Bucht Bobina
  3. Die Säulenbucht
  4. Rote Gorgonien
  5. Villa Biser
  6. Transportschiff "Siebelfähre"

Insel Krk

  1. Motorboot "Peltrastis"
  2. Sandbank Tenki
  3. Grotte Vrbnik

Insel Cres

  1. Kap Jablanac
  2. Dampfschiff "Lina"
  3. Die Grotte
  4. Fels Merag
  5. Kap Selzine
  6. Miracine
  7. Cuttin

Insel Rab

  1. Medova Buza, Lopar
  2. Punta Kalifronta (Das Kap)

Insel Pag

  1. Kap Lun
  2. Bucht Mrzlanovica

Insel Plavnik

  1. Holzsegelschiff mit Geschütz
  2. Mali Palavnik

Insel Prvic

  1. Tunnel Privic
  2. Das Patersriff
  3. Kap Silo

Insel Grgur

  1. Kap Kosasa
  2. Kap Tanki
  3. Kap Zazorga
  4. Fels von Macinj

Insel Premuda

  1. Katedrale

Insel Losinj

  1. Osorcica
  2. Zabodaski
  3. Krivica

Insel Unije

  1. Sanddüne Misnjak
  2. Dampfschiff "Tihany"

Insel Male Srakane

  1. Grotte Srakane
  2. Wand Srakane

Insel Susak

  1. Sanddüne Margarina
  2. Insel Galijola
  3. Galijola

Insel Zeca

  1. Zeca


Die Taucherlaubnis:

Alle Personen, die eine gültige Taucherausweis besitzen.

Tauchausweise stellt der Kroatische Tauchverband aus, können aber auch in Tauchzentren und Tauchclubs entlang der Adriaküste gekauft werden. Der Tauchausweis gilt ein Jahr ab dem Ausstelldatum.

Der Tauchausweis kann nur eine Person mit entsprechender Tauchqualifikation, welche von dem Ministerium für Bildung und Sport anerkannt ist, ausgestellt werden. Cmas, Padi, Ssi, Naui, Nasds, Ymca, Mdea, Nase, Iantd, Nss-Cds, Andi, Tdi, Naci, Pdic, Sdi, Fias, Acuc, Bsac, Vdst, Barakuda, Idd, Udi, sowie andere internationale Tauchverbände. Vorübergehende Tauchqualifikationen (Brevet) sind nicht gültig. Die Tauchausweisausstellgebühr in der Republik Kroatien kostet ca. 100 Kn.


Unterwasserweb: Haftungsausschluss Mailto: webmaster@unterwasserweb.de
Datum:Sonntag, 23. Februar 2003