Tauchgebietverzeichnis


"NORD RHEIN WESTFALEN"

zurück nach NRW

"Hitdorfersee"

Land: Deutschland

Stadt: Leverkusen / Hitdorf ( kl. Badesee nähe Leverkusen)

Region: Nord-Rhein-Westfalen (NRW)

Höhenlage: 50m ü. NN (Grundwassersee)

Bau:

Tiefe: Max.: ca. 17m

Der Hitdorfersee

Ausserhalb von Leverkusen, liegt im Norden vor dem Vorort Hitdorf und geografisch gesehen zwischen einigen anderen nicht öffentlichen Baggerseen, der Freizeit und Badesee "Hitdorfersee". Der kleine See wird an heißen Sommertagen gerne von Badegästen und Tauchern der Region besucht. Die Gebührenpflichigen Parkplätze reichen oftmals nicht aus und ein falsches Parken wird aufmerksam von Anwohnern und der Polizei mit abschleppen geandet. Am See findet man je nach Wetterlage einen Kiosk, Ausschank und Bierbänke, Toiletten, Spielgeräte für Kinder, Füllstation.

Auflagen:

Ausser den ortsansässige Taucher müssen auch Gasttaucher wissen das man auch am Hitdorfersee schnell bemerkt und erkannt hatte, wie schwer die Abhängigkeit und die Nachfrage bei Tauchern geworden ist, ein geeignetes und taucherfreundliches Übungsgewässer zu finden.

Um diesen Umstand nicht tatenlos zu begenen, wurde daran gearbeitet, um auch hier schnell eine geeignete Lösung zu finden um ein gezieltes Regelwerk mit Auflagen für Taucher zu schaffen. Die Tauchsportregelung und Nutzungsgenehmigung ist seit 07.04.2003 in einer privatrechtlichen Vertragsregelung in Kraft getreten und wird über den Pächter reglementiert und organisiert.

Wirklich taucherfreundlich zeigt sich der See gegenüber den Tauchern die diese Leistung respektvoll anerkennen und seine entstandene Einnahmequelle freundlich bedienen. Es wird vorher eine Nutzungsgebühr fällig und versichert alle Auflagen zu erfüllen.

Vorraussetzung ist eine gültig abgeschlossene Tauchausbildung ab CAMAS Germany oder Äquivalenz mit Attest.

NUR MIT GÜLTIGER ANMELDUNG BETAUCHBAR!

Wasserstand & Sichweiten.

Anfang Mai ist die Fauna und Flora voll im Gange. Der Artenreichtum ist eher bescheiden für ein solches Gewässer. Die Sichtweiten im Hitdorfersee variieren stark nach Jahreszeit und Wetterlage zwischen 0 - 7m. Mittlere Sichtweite über das Jahr gesehen liegt selten über 5m. Der Untergrund im tiefen Seebereich ist Meterdick überzogen mit einer Sedimentschlammschicht. Der oberen und interessantere Bereich des Sees, liegt zwischen 2m - 5m und läßt Kies und Sandbänke erkennen. In diesem Uferzonenbereich, hält sich die meiste Fauna und Flora auf. Auf der linken Uferzone stehen Bäume dessen Wurzelwerk sich ab der Wasseroberfläche und bei Sonnenschein in ein bizarre stimmungsvolle Unterwasserlandschaft verändert.

Anmeldung und Terminanfragen bei:

Das Kontingent der Jahreskarten beschränkt sich auf 200 Stück und wird aus ökologischen Erwägungen für max. 125 Taucher pro Tag gestattet. Anmeldung, Kartenverkauf und Tauchordnung werden über das Taucherbüro am

Cafe Strandgut Umlag 2b, D-51371 Leverkusen bezogen.

Infohotline:

Telefon: +49 (0) 2173-287676 Mo. – Fr. 16:00-19:00 Uhr und Sa. - So. 09:00-16:00 Uhr

Für Taucher, die vorreserviert haben, werden Parkplätze kostenfrei angeboten.

Anfahrt:

Von A1 Köln -Niehl hinter Leverkusenerbrücke Abfahren AK Leverkusen West (99)(28) rechtshalten Abfahren auf A59 weiter bis A542 AK Monheim / Langenfeld (26) links abbiegen Hitdorferstraße/Langenfelderstraße "Blitzkasten rechts" dann noch 2-3 km links hinter der kleine Wirtschaft vorsichtig abiegen und rechts ca. 30m Taucherparkplatz und Seepavillon mit Kiosk.

Tauchstelle 1: Linkes Ufer (Wurzelwerk)

Nach dem durchqueren des Sees und bei einfallenden Sonnenschein ist der linke Uferbereich ein beliebter Tauchplatz für stimmungsvolle und an bizarre Baumwurzeln.

Tauchstelle 2: Rechtes Ufer

Der rechte Uferbereich wird gerne von Anfängern oder zur Ausbildung genutzt. Das macht auch das Unterwassernavigieren einfacher. Es gibt auch erfahrene Taucher die mit Ihrem Luftvorrad gemüdlich den ganzen Uferbereich umtauchen können.

Tauchverbotszone bleibt aber der Uferbreich für Schwimmer an den Liegewiesen. Dieser Bereich ist auch nicht reizvoll da Schwimmer sehr viel Sedimente aufwirbeln die das Wasser sehr trüben.

Um allen Mythos von versunkenen Schätzen u.s.w. vorzubeugen. Es gibt keine geschichtlichen Hinweise dafür, das der Hitdorfersee bisher etwas anderes war als ein normaler Baggersee. Dort wo heute Wasser ist, war früher Heideboden und Felder.

Tauchgebietsskizze:

Leider noch keine brauchbare Skizze!


Tauchschule, Notdienst und Füllstation:

Wichtige Telefonnummern

Füllstation: -

Rettungsdienst 112

Notruf 110

Dekokammer 0203-80010 (Duisburg)

DAN-Deutschland 0431-54090

Tauchschule:

noch nicht bekannt


Unterwasserweb: Haftungsausschluss
Datum:Wednesday, August 24, 2005